Agentur
FC Internationale 1987
Lange ist es her, seit sich die Verantwortlichen des FC Internationale 1987 auf dieser vereinsübergreifenden Plattform gemeldet haben. Viel ist seither geschehen. So konnte sich das Team in einer unglaublich schwierigen Liga während zwei Saisons halten. Doch in diesen Tagen findet man die Mannschaft auf dem 7. Platz, einem Abstiegsplatz. Was ist geschehen?
Einige Erklärungsversuche:
In den ersten beiden Saisons konnte sich das Team mit teils unglaublichen Leistungen den Ligaerhalt sichern. In der letzten Saison mussten die Fans gar bis zur letzten Spielminute zittern, bis der Ligaerhalt sichergestellt war. Dieses Jahr entschloss sich die Vereinsspitze (inoffiziell) vielleicht nocheinmal auszuholen und mit einem Jahr in der 8. Liga wieder voll in der 7. Liga durchzustarten. Ziel wäre es dann, einen Rang zwischen 3-5 zu erzielen. Dies würde auch finanziell Sinn machen. Zwar fanden sich gestern beim Heimspiel über 30'000 Zuschauer ein, doch dies war eine absolute Ausnahme dieses Jahr. Der Schnitt lag bei ca. 16'000 Zuschauer, zu wenig um dieses Kader finanzieren zu können. Mit voraussichtlich 14 Siegen in einer 8. Liga wäre auch das Portemonnaie von Inter wieder gut gefüllt um sich mit Verstärkungen einzudecken.
Weiterhin erhielten die Profikicker von Inter dieses Jahr einen neuen Schuhvertrag mit Nike. Zu Werbezwecken sollen sie deshalb für die nächsten Wochen auf Tour gehen im asiatischen Raum um dort die Werbetrommel für Nike zu rühren. Die Spieler werden dabei Freundschaftsspiele gegen nationale Topklubs bestreiten. Starspieler wie Canari, Meert oder auch Frutos werden von Nike zwingend erwartet um den gewünschten Werbeeffekt herbeizuführen. Damit diese Spieler keine Doppelbelastung haben, beschloss der Vorstand, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Ziele, in der Liga nur noch mit der 2. Mannschaft anzutreten.
Dies waren nur einige der vielen Gründe dafür, dass der FC Inter, eine glamouröse Traditionsmannschaft, momentan auf einem Abstiegsplatz steht (und auch bleiben wird).
Tourdaten "Take it to the next level" Asian 2008
3. Sept 2008: Japan
10. Sept 2008: China
17. Sept 2008: Sri Lanka
24. Sept 2008: Neuseeland
FC Internationale 1987 - 31. Aug, 15:14
FC Internationale 1987
Der FC Inter ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Zwar hat man wie zu erwarten war, gegen die übermächtigen Gegner in der Liga den Kürzeren ziehen müssen, konnte sich aber gegen die schwächeren Gegner durchsetzen. "Es kam genau so, wie wir es vorausgesehen haben. Das zeigt mir, dass unser Planungs- und Trainerstab ganze Arbeit geleistet hat.", sagt Daniele Vasella an der heutigen Pressekonferenz. Momentan befindet sich das Team vom neuen Trainer Patryk Pasierb nach 5 Spieltagen auf Rang 5. Man kann gut damit leben hört man aus den Reihen der Spieler. "Noch sind wir nicht wirklich konkurrenzfähig genug, wir müssen weiterhin hart arbeiten und trainieren. Ich sehe absolut keinen Grund darin, warum wir nicht in 1-2 Saisons aufsteigen sollten. Wir haben einen Trumpf: unsere Jugend.", sagt der Shootingstar von Inter Fidel Cañari.
Neuer Trainer Patryk Pasierb
Auf die neue Saison hin wurde auch der Trainer von Inter gewechselt. Seit Neustem sieht man den Routinier Patryk Pasierb coachen. Patryk Pasierb greift auf einen langjährige, internationale Karriere als Trainer, wie auch als Spieler zurück. Patryk Pasierb stand schon bei renommierten Teams wie Arsenal FC, Galatasaray Istanbul und SV Werder Bremen unter Vertrag. Zu seinem neuen Arbeitgeber meint er: "Wir haben hier viel zutun. Doch ich sehe ganz klar, wie die Mannschaft täglich Fortschritte macht. Insbesondere die jungen Talente dieses Vereins sagen mir zu. Ich bin kein Mann der grossen Töne, doch in 2 Saisons werden wir Meister werden."
Freud und Leid
Freud und Leid liegen nahe beieinander. Davon können momentan Fidel Cañari und Gille Meert ein Lied singen. Fidel Cañari steht nun bereits seit einer guten Saison in der Stammelf des A-Teams und konnte sich dort durchsetzen. Er gilt als das grösste Talent von FC Internationale 1987. "Es ist momentan einfach nur ein herrliches Gefühl spielen zu können. Alles läuft perfekt! Ich profitiere von den Erfahrungen unseres neuen Trainers und der Spielpraxis von Grössen wie Charles Mühlebach und Kris Lemming. Ich lerne momentan unglaublich viel. Ich versuche nur etwas zurückzugeben."
Ganz anders sieht es bei Gille Meert aus. Das ebenfalls hoffnungsvolle Talent von Inter wurde am heutigen Freundschaftsspiel im wahrsten Sinne des Wortes auf den Boden geworfen. Nach einem Kopfballduell in der Luft stürzte er unglücklich auf den Kopf und verlor für kurze Zeit sogar das Bewusstsein. Er wurde mit Verdacht auf eine schwere Hirnerschütterung in den Spital gebracht und fällt für mindestens 4 Wochen aus. "Das ist natürlich ein schwerer Schlag für ihn", meint Thomi Schönberg, welcher ebenfalls verletzt ist, "Gille ist ein so unglaublich begabter Techniker, es ist schade, dass er der Mannschaft die nächsten 3-4 Spiele fehlen wird."
Hürntal Champions League
Als weiterer Leckerbissen für die Fans haben sich die Vereine im Hürntal und ein Gastverein aus dem fernen Ebikon entschlossen, eine Liga mit den B-Mannschaften zu gründen. "Wir versuchen, den Fans noch mehr zu bieten und sie auch unter der Woche mit einem weiteren spannenden Match zu fesseln. Mit diesem Projekt schaffen wir es, die Beziehung der Fans und Region mit dem Klub noch zu intensiveren. Wer träumt schon nicht von einer Liga mit ständigen Derbys?", sagte heute ein sichtlich freudiger Manager von Inter. Zu lachen hatten dann die Fans von Inter während des Spiels eher weniger. Gleich eine 0:7 Klatsche musste man gegen den FC Biker Dragon hinnehmen. "Uns war klar, dass wir verlieren würden.", sagte Patryk Pasierb gegenüber den Medien, "FC Biker Dragon hat einfach eine B-Mannschaft, an welcher sich wohl auch unsere A-Mannschaft die Zähne ausbeissen würden. Ich muss neidlos eingestehen, sie sind eine Klasse besser als wir." Bitter ist auch der Ausfall vom jungen Belgier Gille Meert. Seine rasante Entwicklung hat erstmal einen jähen Unterbruch erlitten. Nach einem Duell stürzte er unglücklich auf den Kopf und wird für mindestens 4 Wochen ausfallen. "Langsam kriegen wir Probleme im Mittelfeld. Das Kader wurde enorm durch Verletzung geschwächt. Das ist alarmierend", hörte man den Team-Manager sagen. Als erste Reaktion wurden 4 neue Ärzte eingestellt.
FC Internationale 1987 - 22. Aug, 13:29
Wie der Captain des FC Internationale 1987, Charles Mühlebach, vor wenigen Minuten an einer Pressekonferenz verlauten liess, wird die ganze 1. Mannschaft des FC Internationale 1987 einen Monatslohn einem Hilfsprojekt in Äthiopien stiften. Es werden dabei junge Kinder in ihrem schwierigen Alltag unterstützt und diverse Schulen gebaut, um den jungen Leuten eine Zukunft mit Perspektiven zu ermöglichen. "Das Team war sofort begeistert von der Idee und alle waren sofort bereit einen Monatslohn diesem Projekt zuzusteuern. In solchen Momenten wie diesem bin ich einfach so stolz ein Teil dieses Teams zu sein", sagt der glückliche Captain. Gleich tönt es auch vom Team-Manager Daniel Waldisberg: "Wir hoffen, dass unsere Aktion nicht nur ein Tropfen auf den heissen Stein war und in Zukunft einige andere Teams ähnliche Aktionen starten. Es wird endlich Zeit, dass wir auf die katastrophale Situation in Afrika hinweisen."
Zurück geht die ganze Aktion auf die Initative von Jure Turk. Wie aus Mannschaftskreisen zu erfahren ist, hat dieser letztes Jahr ein SOS-Kinderdorf-Projekt besucht und war völlig überwältigt. "Ja, das ist wahr. Es war wirklich ein sehr emotionaler Moment für mich. Als ich die zerstörte Infrastruktur gesehen habe, in denen diese Menschen leben müssen und sie trotzdem ihren Lebensmut und ihre Fröhlichkeit nicht verloren haben, war ich wirklich den Tränen nahe. Mir ist dieses Erlebnis eingefahren. Deshalb woltle ich auch etwas verändern, wenn es auch nur ein bisschen was hilft. Als ich dann zurück zur Mannschaft kam und meine Erlebnisse schilderte, waren sie sofort bereit mich in meine Vorhaben zu unterstützen. Diese Mannschaft ist wirklich unglaublich", sagte ein Jure Turk mit Tränen in den Augen.
Daraufhin nahm Jure Turk die Sache sofort in die Hand und gründete nur eine Woche später die "Jure Turk Foundation". "Wir versuchen nun, mit dieser Stiftung verschiedene Projekte in Afrika anzugehen. Im Zentrum steht vorallem die Ausbildung der Jugendlichen und Kinder, denn sie sind das Kapital eines jeden Landes.", sagt der Stiftungsratvorsitzende Rolf Turk, Vater des erfolgreichen Stürmerstars. "Interessant zu erwähnen wäre auch die Prämie, welche Inter freundlicherweise beisteuert. Für jedes Tor von Jure Turk wird der Stiftung ein Betrag von 1000 Franken gutgeschrieben. Ich denke, dass diese Prämie nicht nur der Stiftung helfen wird.", gab er lächelnd zu Protokoll.
FC Internationale 1987 - 13. Jun, 17:39
FC Internationale 1987
Heute kam es während des Trainings von Inter zu einem Eklat. Wutentbrannt verliess Lucio Seabra, der neue Torhüter, das Training vorzeitig und mit ihm die beiden Torwarttrainer. Darauf angesprochen, was vorgefallen seie, sagte Trainer Adrián Lurduy folgendes: "Wir sind mit der Trainingssituation für unsere Torhüter seid längerem unzufrieden. Wir können hier einfach nicht richtig trainieren, weil viel zu wenig Platz vorhanden ist für die Torwart-Trainings. Wir müssen nun dringend eine Alternative finden, denn so kann es nicht weitergehen! Heute hätten die Trainingseinheit verschoben werden müssen, weil das Feld für einen Sponsoringanlass gebraucht wurde. Da geht natürlich ein so ehrgeiziger Spieler wie Seabra an die Decke. Ich kann ihn vollkommen verstehen. Auch muss ich die beiden Torwarttrainer in Schutz nehmen. Was diese beiden seid dem Beginn der Saison auf sich nehmen ist unglaublich. Wir sind hier einfach noch nicht eingerichtet für ein professionelles Torwartrtraining, doch dies wird sich nun ändern müssen. Unsere Torhüter geraten völlig ausser Form, dies schadet natürlich auch dem gesamten Team.
Tatsache ist, dass die Formkurve der Torhüter tatsächlich rapide nach unten zeigt. So wurde der frühere Torhüter von Inter, Kurt Craig, nach nur einer halben Saison verkauft, weil er nicht die von ihm geforderte Leistung zeigen konnte. Doch wie wir nun wissen, ist die Schuld nicht nur bei ihm zu suchen. "Ich werde heute noch der sportlichen Leitung unsere Situation schildern. Wir müssen handeln, sonst sehe ich nächstes Jahr schwarz!, sagte Filip Accola, Captain der Mannschaft.
FC Internationale 1987 - 1. Jun, 18:11
FC BikerDragon
Dass der Mensch ein Jäger und Sammler ist, zeigt sich in dieser Saison wieder extrem stark. Zu Kindheitszeiten waren es die Pokemon Karten und nun sind es die gelben und roten Karten, auf die es die Spieler des FC BikerDragon abgesehen haben.
Spitzenreiter Linus Schaska hat in dieser Saison bereits 6 gelbe Karten gesammelt, knapp gefolgt von Roger Adel mit 5 gelben Karten. Etwas weiter abgeschlagen sind Valentino Begert und Damian Elsenberger, welche am letzen Samstag ihre Sammlung auf 3 gelbe Karten aufstocken konnten und somit am Samstag höchstens wählen können ob sie rechts oder links auf der Bank sitzen wollen.
Dazu meinte Linus Schaska (welcher bei seinen Teamkollegen als Rambo bekannt ist):
"Ich hatte sie meistens nur leicht tuschiert, aber wie Andreas Brehme mal gesagt hat: "Wenn der Mann in Schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr machen.""
BikerDragon - 1. Jun, 09:15
Bocca-Juniors
Für das Team von BigStriker Manager Mr. Kuyt gab es in den letzten 3 Saisons immer etwas zu feiern. Sei es als Torschützenkönig oder die letzten 2 Saisons der Aufstieg in einen höhere Spielklasse.
"Wir sind vielleicht ein bisschen verwöhnt worden von den leichten Ligagegner und darum sind wir in dieser sehr starken 7 Liga momentan noch überfordert", somit probierte der momentane Bocca-Juniors Trainer die schwierige Vereinslage zu beschreiben.
Jedoch zeigt sich der Captain stellvertretend für die ganze Mannschaft noch kämpferisch: "Die Gegner müssen sich in Zukunft warm anziehen. Unser Topscorer, Wienus Benne, wird momentan von Dominic Ineichen, einem ehemaligen Hattricktorschütze im Championsleaguefinal 2004/2005 =))) , trainiert. Er macht riesigen Fortschritt. Es macht Spass, ihm bei seinen Entwicklungen zu zuschauen, lächelt Filipe Alma (Captain Bocca-Juniors)
Finanzchef Bocca-Juniors verspricht den Fans und Anhängern einen Transfer des Jahres. "Nach dem Abgang von Michael McWalter werden wir uns sicherlich wieder verstärken müssen! Schon jetzt machen wir unseren Hunger nach einem Welttalent bemerkbar. Viele Spieler haben wir uns schon notiert, es wird nicht mehr lange dauern, bis ein Vertrag von einem Supertalent unterschrieben wird.
Das verspricht doch eine rosige Zukunft...
Bocca-Juniors - 30. Mai, 15:16
-Wiggertaler Selection-
Aufstiegsträume
Das doch junge Team aus dem Wiggertaler spielt zurzeit in "einer eigenen Liga". Zur Saisonhälfte in Liga 8 von 10 festitgt man zurzeit den 2. Tabellenrang und hat die Konkurrenz ohne weitere Probleme im Griff. Leider hat man mit Team Campioni einen zu starken Gegner vor der Nase.
Transferpolitik:
Ein wahrlich goldenes Händchen bewies man mit der Verpflichtung von Youngstar Lars Lambert und dem Namensvetter des diesjährigen Swisscom-Cup-Sieger Trainer Christian Gross.
Mit der Entwicklung der Jungen Wilden ist man sehr zufrieden. Hat man Lambert doch mit Spielaufbau Gut verpflichetet, ist er nun schon auf dem Sprung auf Hervorragend u. das im Alter von 20 Jahren. Auch der Torhüter ist nach nur einer Saison schon wieder heiss begehrt . Doch laut internen Aussagen aus dem Verein: "unverkäuflich".
Nicht so glücklich ist man jedoch mit dem überteuerten Einkauf des Spielmachers der Selection, Dean Zaberl. Er wird zurzeit von vielen als "Mimose" abgestempelt oder musste sich von Trainer andere Teams anhören das er ein "Gränni" sei... Fakt ist aber, dass den Slowakischen Wirbelwind immer wieder Verletzungen zurückwarfen und so in seiner Entwicklung gebremst wurde. Jedoch, so scheint es, hat er jetzt seinen Stammplatz an den erst kürzlich verpflichteten Lionel Jadeu verloren. Zaberl wird sich über die Freundschaftsspiele wieder in Form bringen, denn in Topform ist Zaberl nicht zu ersetzen. Mit ihm rechnet man aber erst in der nächsten Saison. Dies sei keine Frage, wenn man in Saison 20 den Aufstieg in einere höhere Spielklasse anstrebt.
Grosse Ziele sollen erreicht werden, schauen wir mal wie sich die Dinge entwickeln.
Viel Spass bei Hattrick
roger_88 - 29. Mai, 23:45
SlowMotion Kickers
Die seit 13 Spielen in Folge ungeschlagenen SlowMotion Kickers stellen heute überraschend ihren neuen Medienverantwortlichen Rüdiger Haubschueh vor.
Das öffentliche Intresse am Verein ist dank den jüngsten Erfolgen enorm gestiegen. Um den Sponsoren und der wachsenden Fangemeinschaft etwas zurückzugeben, wurde die Postition des Medienverantwortlichen, in Person des Rüdiger Haubschueh, geschaffen.
Rüdiger Haubschueh kann auf eine bewegte Vergangenheit im Fussballgeschäft zurückblicken.
Höhepunkt seiner Laufbahn war das Engagement bei Bayern München, in der Saison 97/98, als Mediensprecher. Leider wurde ihm das Temprament von Giovanni Trapattoni zum Verhängnis, welcher sich an einer Pressekonferenz eigenmächtig über die vorgefertigte Rede von Herrn Haubschueh hinwegsetzte. So kamen literarische Ausbrüche wie "Was erlaube' Strunz ", "...ware' schwach wie eine Flasche leer" und "Ich habe fertig" zum Vorschein, was "Trap" und letztendlich auch Rüder Haubschueh, den Job kostete.
Er freue sich auf die neue Aufgabe und werde mit vollem Engagement seine neue Arbeit anpacken, gab er bei seiner ersten Pressekonferenz zu Protokoll.
Die SlowMotion Kickers sind ein Verein mit grossen Visionen. Ich bin davon überzeugt, dass sie viel erreichen werden und bin mir meiner grossen Verantwortung bewusst.
MrslowMotion - 29. Mai, 22:26
Wie die Vereinsleitungen verschiedener Hattrick-Mannschaften heute bekannt gaben, wir heute ein völlig neuartiges Medien-Projekt der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Nun haben verschiedene Teams eine virtuelle Plattform gefunden, mit welcher sie in direktem Kontakt zu ihren Fans, Sponsoren und sonstigen Medienpartner stehen, um diese über aktuelle Geschehnisse im Verein und dem näheren Umfeld zu informieren. Hierbei werden Pressemeldungen der Vereine nun direkt hier publiziert, Interviews veröffentlicht, Gerüchte und sonstige Berichte veröffentlicht. "Ein Meilenstein in der Klubgeschichte" äusserte sich dazu der Klubpräsident des FC Internationale 1987 glücklich. Der FC Internaitionale 1987 darf hinter diesem Projekt auch als die treibende Kraft angesehen werden. "Das ist wahr. Wir haben wirklich versucht, seit längerer Zeit einen moderen Weg zu unseren Supportern zu suchen", verriet Antonio Vasella, seines Zeichens Beauftragter für Medienarbeit und Informationsaustausch. "In Zukunft werde ich mich direkt über diese virtuelle Plattform an unsere Anhänger wenden und dies zu jeder Tageszeit."
Nun wir freuen uns, dass dieses Projekt endlich lanciert wurde und werden aus dem gegebenen Anlass in den nächsten Tagen direkt mit ein paar Infos über die verschiedenen Mannschaften aufwarten.
Doch genug der Worte. Willkommen auf teamnews!
FC Internationale 1987 - 29. Mai, 21:04